- Serapionsbrüder
- Serapionsbrüder,russisch Serapiọnowy brạtja, russische literarische »Bruderschaft«, 1921 in Petrograd nach dem Vorbild der »Serapionsbrüder« bei E. T. A. Hoffmann gebildet. Orientiert an der Prosatheorie W. B. Schklowskijs und der Erzählprosa J. I. Samjatins, traten die Serapionsbrüder für eine experimentierfreudige, neues Material in neuen Formen gestaltende, ideologisch nicht festgelegte, handlungsstarke Literatur ein und betonten die individuelle Kreativität des Künstlers. Von der offiziellen Kritik heftig angegriffen, war die Gruppe, die sich Ende der 1920er-Jahre auflöste, ein wesentlicher Faktor der frühen Sowjetliteratur. Mitglieder waren u. a. K. A. Fedin, W. W. Iwanow, W. A. Kawerin, L. N. Lunz, M. L. Slonimskij, M. M. Soschtschenko und N. S. Tichonow.Ausgabe: Die Serapionsbrüder von Petrograd, übersetzt und herausgegeben von G. Drohla (Neuausgabe 1982).
Universal-Lexikon. 2012.